Trauma
Systemisch-stressorbasiertes Arbeiten
Traumatische Erlebnisse sind keine isolierten Ereignisse – sie sind in ein komplexes Gefüge aus individuellen, sozialen und strukturellen Faktoren eingebettet. Der systemisch-stressorbasierte Ansatz hilft, diese Wechselwirkungen zu erkennen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.
Deeskalation
Handlungssicher agieren
Grenzüberschreitungen und Aggressionen sind unumgänglich im pädagogischen Alltag. Durch unser professionelles Deeskalationskonzept schaffen wir einen sicheren Handlungsrahmen, sowohl für pädagogische Fachkräfte als auch für Kinder und Jugendliche.
Stress
Ressourcen aktivieren
Um sicher agieren zu können, brauchen wir Kontrolle über unser eigenes Stresslevel. Ziel unserer Arbeit ist es, Stress zu reduzieren und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.
Ausgebildet
Jahre Erfahrung
Tage Fortbildung
„Veränderung beginnt mit dir – und mit Wissen, das dich stärkt“
Täglich begleitest du Menschen in herausfordernden Situationen voller Stress und emotionaler Belastungen.
Doch wer begleitet dich? Traumastudio bietet dir systemisch-stressorbasierte Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Trauma, Deeskalation und Stressbewältigung. Unsere Schulungsangebote, sowie Inhouse-Schulungen helfen dir und Einrichtungen, sicher, resilient und wirksam zu handeln.
Unsere Vision & Mission: Stressorbasierte und systemische Kompetenz vereint
Traumastudio wurde als Kompetenzzentrum für systemisch-stressorbasiertes Arbeiten gegründet.
Was bedeutet das genau? Wir verbinden systemische Ansätze mit stressorbasiertem Wissen. Unsere Schulungen befähigen Fachkräfte und Organisationen, nachhaltige Lösungen für Stabilität und Resilienz zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, Menschen in herausfordernden Situationen kompetent zu begleiten. Indem wir Wissen rund um Trauma, Deeskalation und Stressbewältigung vermitteln, fördern wir nachhaltige Veränderungen – individuell und institutionell.
Gemeinsam gestalten wir nachhaltige Lösungen für soziale Systeme.
Warum Wir
Eine perfekte Kombination von zwei effektiven großen Denkweisen: Der systemische und stressorbasierte Ansatz
Praxisnahe Umsetzung und individuelle Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrene Dozent:innen mit viel Berufserfahrung aus der Praxis
Zertifiziert durch die DeGPT und Fachverband Traumapädagogik
Wertvolles Netzwerk durch gezielte Vernetzung
Gelebte traumasensible Haltung als Weiterbildungsanbieter
Unsere Locations
HE | FA health & performance – Köln
Schloss Dilborn – Brüggen
Supervision
Supervision bietet geschützte Räume für Reflexion und Wachstum. In Einzelsitzungen oder Teams ermöglichen wir Fachkräften, Herausforderungen zu bearbeiten, Teamdynamiken zu stärken und die Arbeitsqualität zu verbessern. Unser Ansatz verbindet traumasensibles Arbeiten mit systemischer Perspektive – für mehr Klarheit, Stabilität und Wirksamkeit im Berufsalltag.
🔹 Reflexion und individuelle Begleitung
🔹 Teamentwicklung & lösungsorientierte Ansätze
🔹 Stärkung der Resilienz und Arbeitsqualität