Trauma
Systemisch-stressorbasiertes Arbeiten
Traumatische Erlebnisse sind keine isolierten Ereignisse – sie sind in ein komplexes Gefüge aus individuellen, sozialen und strukturellen Faktoren eingebettet. Der systemisch-stressorbasierte Ansatz hilft, diese Wechselwirkungen zu erkennen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.
Deeskalation
Handlungssicher agieren
Grenzüberschreitungen und Aggressionen sind unumgänglich im pädagogischen Alltag. Durch unser professionelles Deeskalationskonzept schaffen wir einen sicheren Handlungsrahmen, sowohl für pädagogische Fachkräfte als auch für Kinder und Jugendliche.
Stress
Ressourcen aktivieren
Um sicher agieren zu können, brauchen wir Kontrolle über unser eigenes Stresslevel. Ziel unserer Arbeit ist es, Stress zu reduzieren und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.
Ausgebildet
Jahre Erfahrung
Tage Fortbildung
„Veränderung beginnt mit dir –
und mit dem Wissen, das dich stärkt.“
Jeden Tag begleitest du Menschen durch herausfordernde Situationen. Doch wer begleitet dich? Bei Traumastudio bekommst du das Wissen und die Werkzeuge, um sicher, resilient und wirksam zu handeln – für dich und für die Menschen, die du unterstützt.
Unsere Vision: Veränderung durch traumasensible und systemische Kompetenz
Wir haben Traumastudio gegründet, um systemische Ansätze mit traumafokussierter Expertise zu vereinen – denn wir wissen: Veränderung beginnt mit Wissen und Haltung. Soziale Systeme sind dynamisch, geprägt von Beziehungen, Herausforderungen und Unsicherheiten. Durch eine traumasensible und systemische Perspektive ermöglichen wir Fachkräften und Organisationen, nachhaltig wirksame Lösungen zu entwickeln, die Stabilität, Sicherheit und Resilienz fördern.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit schwierigen Erfahrungen nicht allein sind, sondern auf Fachkräfte treffen, die sie mit Kompetenz, Empathie und Klarheit begleiten. Indem wir Wissen weitergeben und Strukturen reflektieren, schaffen wir den Rahmen für nachhaltige Veränderung – individuell, institutionell und gesellschaftlich.
Unsere Mission: Fachkräfte stärken, Systeme verändern
Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre fachliche Kompetenz auszubauen, um in ihrem beruflichen Alltag handlungsfähig zu bleiben – oder es zu werden. Wir glauben fest daran, dass kleine Veränderungen im System große Wirkung entfalten können.
Dabei entwickeln wir für jede Herausforderung individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Systems abgestimmt sind. Denn nur so können soziale Strukturen zukunftsfähig gestaltet werden. Unsere Arbeit ist geprägt von dem Glauben, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt – angepasst und umsetzbar.
Warum Wir
Eine perfekte Kombination von zwei effektiven großen Denkweisen: Der systemische und stressorbasierte Ansatz
Praxisnahe Umsetzung und individuelle Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrene Dozent:innen mit viel Berufserfahrung aus der Praxis
Zertifiziert durch die DeGPT und Fachverband Traumapädagogik
Wertvolles Netzwerk durch gezielte Vernetzung
Gelebte traumasensible Haltung als Weiterbildungsanbieter
Unsere Locations
HE | FA health & performance – Köln
Schloss Dilborn – Brüggen
Supervision
Supervision bietet geschützte Räume für Reflexion und Wachstum. In Einzelsitzungen oder Teams ermöglichen wir Fachkräften, Herausforderungen zu bearbeiten, Teamdynamiken zu stärken und die Arbeitsqualität zu verbessern. Unser Ansatz verbindet traumasensibles Arbeiten mit systemischer Perspektive – für mehr Klarheit, Stabilität und Wirksamkeit im Berufsalltag.
🔹 Reflexion und individuelle Begleitung
🔹 Teamentwicklung & lösungsorientierte Ansätze
🔹 Stärkung der Resilienz und Arbeitsqualität