Kompetenzzentrum

für systemisch-stressorbasiertes Arbeiten

Zertifiziert durch:

Das Logo von der DeGPT
Das Logo für den Fachverband Traumapädagogik

Trauma

Systemisch-stressorbasiertes Arbeiten

Traumatische Erlebnisse sind keine isolierten Ereignisse – sie sind in ein komplexes Gefüge aus individuellen, sozialen und strukturellen Faktoren eingebettet. Der systemisch-stressorbasierte Ansatz hilft, diese Wechselwirkungen zu erkennen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.

Deeskalation

Handlungssicher agieren

Grenzüberschreitungen und Aggressionen sind unumgänglich im pädagogischen Alltag. Durch unser professionelles Deeskalationskonzept schaffen wir einen sicheren Handlungsrahmen, sowohl für pädagogische Fachkräfte als auch für Kinder und Jugendliche.

Stress

Ressourcen aktivieren

Um sicher agieren zu können, brauchen wir Kontrolle über unser eigenes Stresslevel. Ziel unserer Arbeit ist es, Stress zu reduzieren und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.

Ausgebildet

Jahre Erfahrung

Tage Fortbildung

„Veränderung beginnt mit dir – und mit Wissen, das dich stärkt“

Täglich begleitest du Menschen in herausfordernden Situationen voller Stress und emotionaler Belastungen.

Doch wer begleitet dich? Traumastudio bietet dir systemisch-stressorbasierte Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Trauma, Deeskalation und Stressbewältigung. Unsere Schulungsangebote, sowie Inhouse-Schulungen helfen dir und Einrichtungen, sicher, resilient und wirksam zu handeln.

Unsere Vision & Mission: Stressorbasierte und systemische Kompetenz vereint

Traumastudio wurde als Kompetenzzentrum für systemisch-stressorbasiertes Arbeiten gegründet.

Was bedeutet das genau? Wir verbinden systemische Ansätze mit stressorbasiertem Wissen. Unsere Schulungen befähigen Fachkräfte und Organisationen, nachhaltige Lösungen für Stabilität und Resilienz zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, Menschen in herausfordernden Situationen kompetent zu begleiten. Indem wir Wissen rund um Trauma, Deeskalation und Stressbewältigung vermitteln, fördern wir nachhaltige Veränderungen – individuell und institutionell.

Gemeinsam gestalten wir nachhaltige Lösungen für soziale Systeme.

Warum Wir


t

Z

Eine perfekte Kombination von zwei effektiven großen Denkweisen: Der systemische und stressorbasierte Ansatz

Z

Praxisnahe Umsetzung und individuelle Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung

Z

Erfahrene Dozent:innen mit viel Berufserfahrung aus der Praxis

Z

Zertifiziert durch die DeGPT und Fachverband Traumapädagogik

Z

Wertvolles Netzwerk durch gezielte Vernetzung

Z

Gelebte traumasensible Haltung als Weiterbildungsanbieter

Unsere Locations


G

HE | FA health & performance – Köln

Schloss Dilborn – Brüggen


Außerdem


Supervision

Reflexion für persönliche & berufliche Entwicklung

Supervision bietet geschützte Räume für Reflexion und Wachstum. In Einzelsitzungen oder Teams ermöglichen wir Fachkräften, Herausforderungen zu bearbeiten, Teamdynamiken zu stärken und die Arbeitsqualität zu verbessern. Unser Ansatz verbindet traumasensibles Arbeiten mit systemischer Perspektive – für mehr Klarheit, Stabilität und Wirksamkeit im Berufsalltag.

🔹 Reflexion und individuelle Begleitung
🔹 Teamentwicklung & lösungsorientierte Ansätze
🔹 Stärkung der Resilienz und Arbeitsqualität

Fragen?

Zögere nicht dich bei uns zu melden.

Neusser Str. 16, 50670 Köln

Melanie Balle-Günthör

0151 68450898

Diana Steen

0176 70114775

info@traumastudio.de

Newsletter

Bleib Informiert!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten zu unseren Weiterbildungen, Angeboten und aktuellen Themen

Feedback
Was Kunden über uns sagen

Corinna W.

Traumastudio bedeutet für mich geballtes Fachwissen zur passgenauen Weiterentwicklung. Diana und Melanie sind großartige Begleiterinnen, die mit ihrer unvergleichbaren Art einen wertvollen Beitrag für die Soziale Arbeit leisten. Ich bin sehr froh und dankbar die beiden und ihr Traumastudio kennengelernt zu haben und werde auch in Zukunft sicherlich noch öfter mit ihnen zusammenarbeiten. Vielen Dank euch beiden!

Angelika G.

Ich habe beim Traumastudio die Fortbildung „Traumasensibel arbeiten mit Kindern und Jugendlichen“ bei Melanie besucht. Für meine Arbeit in einer Vorbereitungsklasse (VKL) war dies für mich sehr gewinnbringend. Neben einem offenen Auge und Hintergrundwissen zu Trauma bekam ich viele sehr wertvolle Tipps und „Werkzeuge“, die ich in der Praxis sofort umsetzen konnte. Vielen Dank für die tolle, bereichernde und praxisnahe Fortbildung.
Lehrerin

Manuela S.

Wir, das Team einer offenen Ganztagsschule, hat sich einen Tag zum Thema „gewaltfreie Kommunikation“ bei Melanie fortgebildet.

Die Fortbildung war sehr gut, die Referentin kompetent, sehr freundlich und hervorragend in der Lage, sich auf unsere Bedürfnisse einzustellen und spezielle Fragestellungen zu bearbeiten.

Das Team hatte lehrreiche Stunden, die zudem noch Spaß gemacht haben und einfach gut taten, trotz des fachlichen / theoretischen inputs. Theorie und praktische Einheiten wechselten sich in einem ausgewogenen Verhältnis ab, sodass jeder einzelne Teilnehmende sowohl für seine eigene Seele, als auch für seine Arbeit etwas mitnehmen konnte. Langeweile kam trotz des langen und intensiven Zusammenarbeitens zu keiner Zeit auf, und am liebsten hätten wir am nächsten Tag eine Fortsetzung angeschlossen.

Danke!
OGS Leitung aus Wuppertal

Miriam

Ich kann Melanie Balle Günthör allen empfehlen! Sie hat in unserer Einrichtung eine Teamfortbildung zum Thema Gewalt in Kindertageseinrichtungen durchgeführt und dabei mit uns ein Deeskalationstraining erarbeitet.
Melanie bringt nicht nur enormes Fachwissen mit, sondern überzeugt auch durch ihre empathische und sympathische Art. Der Workshop war äußerst praxisnah und wir haben wertvolle Handlungsstrategien für schwierige Situationen erlernt.
Wir hatten einen großartigen Tag mit ihr, an dem das Team nicht nur viel gelernt hat, sondern auch viel Spaß hatte. Ihr professioneller Ansatz und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln, haben uns alle begeistert.
Vielen Dank, Melanie, für deine wertvolle Unterstützung!
KiTa-Leitung der Kindervilla-Brachelen e.V.