Trauma-Arbeit braucht mehr als Verstehen – sie braucht Verkörperung Immer deutlicher wird: Trauma betrifft nicht nur unser Denken, sondern prägt vor allem unseren Körper und unser Nervensystem. Wer nachhaltige Veränderungen anstrebt, muss den Körper als zentrales...
Trauma bei Kindern erkennen und behandeln: So können Eltern und Pädagogen helfen Kinder mit traumatischen Erfahrungen brauchen besondere Unterstützung. In diesem Artikel erfährst du, wie du seelische Belastungen bei Kindern erkennst und mit traumapädagogischen...
„Ich hatte so viel Wissen – und trotzdem blieb dieses Gefühl der Unsicherheit. Erst als ich verstanden habe, dass meine Haltung der Schlüssel ist, fühlte ich mich wirklich handlungsfähig.“ Seit ich 2017 selbst die Ausbildung zur Traumapädagogin und Fachberaterin...
Wie wir aufhören müssen, traumatisierte Kinder als „schwierig“ abzustempeln – und stattdessen anfangen, sie zu verstehen. Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe haben oft mehr erlebt, als wir uns vorstellen können. Gewalt, Vernachlässigung oder...
Prüfungsangst kann lähmend sein – das Gefühl von Panik, das Zittern und die Gedanken, die immer wieder im Kreis laufen: „Was, wenn ich versage?“ Doch was, wenn diese Angst tiefer liegt? Was, wenn sie nicht nur mit der bevorstehenden Prüfung, sondern mit einem...
Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass dein Feedback am Arbeitsplatz ignoriert oder sogar gegen dich verwendet wird? Dass du nicht wirklich gesehen oder gehört wirst? Dieses frustrierende Gefühl kennen leider viele, und genau deshalb ist eine traumapädagogische...