„Ich hatte so viel Wissen – und trotzdem blieb dieses Gefühl der Unsicherheit. Erst als ich verstanden habe, dass meine Haltung der Schlüssel ist, fühlte ich mich wirklich handlungsfähig.“
Seit ich 2017 selbst die Ausbildung zur Traumapädagogin und Fachberaterin durchlaufen habe, begleitet mich dieser Satz täglich: Haltung vor Handlung. Er ist zu meinem inneren Kompass geworden – in meiner Arbeit, aber auch in meinem persönlichen Wachstum.
Schon vor dieser Ausbildung hatte ich viele Fort- und Weiterbildungen gemacht, unter anderem zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin. Doch eines blieb: die Unsicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen. Ich suchte nach Antworten – nach Sicherheit, Methoden und vor allem nach einem tieferen Verständnis für das, was viele Betroffene in ihrem Verhalten ausdrücken.
In meinem Alltag fiel mir immer wieder auf: Das herausfordernde Verhalten von Kindern und Jugendlichen wurde oft als oppositionell beschrieben – und mit Sanktionen oder Konsequenzen „behandelt“. Doch nachhaltige Veränderungen blieben aus. Mir war klar: Es liegt nicht an den Kindern – mein Wissen reichte einfach nicht aus, um wirklich zu helfen.
Als ich dann von der traumapädagogischen Weiterbildung hörte und selbst an den Modulen teilnahm, machte es Klick: ICH darf wachsen – und es besser machen. Mit der traumasensiblen Haltung und den systemisch-stressorbasierten Methoden bekam ich genau das, was ich so lange gesucht hatte: ein tiefes Verständnis für Überlebensstrategien, ein erweitertes Repertoire an wirksamen Werkzeugen – und vor allem das Gefühl, wirklich handlungsfähig zu sein.
„Haltung vor Handlung bedeutet: Ich begegne dem Menschen – nicht dem Symptom.“
Aus dieser Begeisterung heraus entstand Traumastudio. Gemeinsam mit Melanie und unseren wunderbaren Dozent:innen wollen wir dieses Wissen weitergeben – an Fachkräfte, die sich in einer fordernden Welt für traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene stark machen. Für Menschen, deren Stimme oft überhört wird – weil Trauma die Sprache verschlägt.
Unsere Vision: Wir leben den systemisch-stressorbasierten Ansatz in all unseren Angeboten. Denn wir wissen, wie schwer unverarbeiteter (traumatischer) Stress wiegt – aber wir wissen auch, dass Stabilisierung möglich ist.
Dafür braucht es Fachkräfte, die bereit sind zu wachsen. Die fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und den Mut zur Persönlichkeitsentwicklung mitbringen. All das und mehr findest du in unseren Weiterbildungen.
Denn vor allem traumatisierte Kinder brauchen eines: Halt – bei Erwachsenen, die stabil sind.
Deine Diana
Wenn du Lust hast, dich auf diesen Weg zu machen, findest du bei uns nicht nur Fachwissen, sondern auch ein unterstützendes Netzwerk aus Gleichgesinnten. 💛
👉 Hier findest du unsere aktuelle Weiterbildunge im Bereich Traumapädagogik