Trauma-Arbeit braucht mehr als Verstehen – sie braucht Verkörperung Immer deutlicher wird: Trauma betrifft nicht nur unser Denken, sondern prägt vor allem unseren Körper und unser Nervensystem. Wer nachhaltige Veränderungen anstrebt, muss den Körper als zentrales...
„Ich hatte so viel Wissen – und trotzdem blieb dieses Gefühl der Unsicherheit. Erst als ich verstanden habe, dass meine Haltung der Schlüssel ist, fühlte ich mich wirklich handlungsfähig.“ Seit ich 2017 selbst die Ausbildung zur Traumapädagogin und Fachberaterin...
Wie wir aufhören müssen, traumatisierte Kinder als „schwierig“ abzustempeln – und stattdessen anfangen, sie zu verstehen. Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe haben oft mehr erlebt, als wir uns vorstellen können. Gewalt, Vernachlässigung oder...
Teil 3 – Ein neuer Blickwinkel Was ist ein systemischer Ansatz? Der systemische Ansatz betrachtet den Menschen als Teil eines größeren Ganzen – seines „Systems“. Dieses System umfasst nicht nur das individuelle Erleben und Verhalten, sondern auch das soziale und...