Traumaarbeit – zurück in die Selbstwirksamkeit!
Was ist eigentlich ein Trauma?
Eine berechtigte Frage, denn der Begriff ist doch in den letzten Jahren geradezu inflationär genutzt worden. Und die Wenigsten wissen wirklich, was es damit auf sich hat. Gehört hat es jeder schon einmal und irgendwie hat es etwas mit einem schlimmen Ereignis und den Auswirkungen darauf zu tun. Doch ist das alles? Nein, natürlich nicht.
Die Traumaforschung begann Ende des 19. Jahrhunderts. Der Arzt Jean Martin Charcot forschte damals zu den sogenannten „hysterischen Frauen“. Diese wechselten in ihren Emotionszuständen immer wieder zwischen Trancezuständen Ohnmacht und Übererregung. Er stellte die Annahme auf, dass dies eine Reaktion auf eine meist frühe sexualisierte Gewalterfahrung war. Die Forschung ging – neben der häuslichen Gewalt – weiter in den Bereichen Unfälle und Kriegsereignisse.
Was bewirkt Traumaarbeit?
Im modernen Ansatz verstehen wir Trauma nicht nur als das Ergebnis schwerwiegender und offensichtlicher Ereignisse wie Unfälle oder Naturkatastrophen. Traumata können ebenso durch anhaltenden Stress, emotionale Vernachlässigung und soziale Ungerechtigkeiten entstehen. Auch scheinbar „alltägliche“ Erfahrungen können tiefgreifende Spuren im Nervensystem hinterlassen. Es entsteht also ein Diskrepanz erleben zwischen den vorhandenen Bewältigungsstrategien und dem belastenden Ereignis.
Es sind nicht die Grausamkeit eines Ereignisses, welches Symptome verursacht, sondern das Gefühl der Ohnmacht, dem wir ausgeliefert sind.
Traumaarbeit bezieht sich auf die Begleitung von Menschen, die traumatische Erlebnisse durchlebt haben. Diese Erlebnisse können schwerwiegende emotionale und auch physische Folgen haben, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Denn Folgestörungen von Stress kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, aus denen die Betroffenen häufig alleine nicht wieder rauskommen.
Was du bei uns lernst!
Unsere Weiterbildung zur/zum Traumapädagogin/Traumapädagogen und traumazentrierte Fachberatung vermittelt, wie man Menschen dabei unterstützt, mit diesen Belastungen umzugehen und ihren Weg zurück zu emotionaler Stabilität und Lebensqualität zu finden
- Verstehen von Traumata: Du lernst, was ein Trauma auslöst, wie es sich auf das Gehirn und den Körper auswirkt und welche Langzeitfolgen auftreten können.
- Neurobiologie des Gehirns: Traumata beeinflussen das Gehirn, insbesondere die Stress- und Angstverarbeitung. Moderne Traumaarbeit stützt sich auf Erkenntnisse der Neurowissenschaften, um besser zu verstehen, wie sich Traumata auf das Nervensystem auswirken und wie der Heilungsprozess unterstützt werden kann.
- Praxisnahe Methoden und Techniken: Unsere Weiterbildung bietet konkrete Werkzeuge, um Menschen in der Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse professionell zu unterstützen. Diese Methoden sind direkt in der Praxis anwendbar und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Sicherheit im Umgang mit Betroffenen: Der Umgang mit traumatisierten Menschen erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch das Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmenden lernen, wie sie in emotional aufgeladenen Situationen Ruhe und Sicherheit ausstrahlen.
- Selbstfürsorge in der Traumaarbeit: Traumaarbeit ist herausfordernd und verlangt nicht nur Empathie, sondern auch einen achtsamen Umgang mit der eigenen psychischen Gesundheit. Wir vermitteln auch, wie Du als Fachkraft deine eigene Resilienz stärkst.
- Ganzheitliche Ansätze: Moderne Traumaarbeit bezieht verschiedene Ansätze mit ein, die sowohl körperliche, emotionale als auch soziale Dimensionen ansprechen. Dazu gehören Methoden wie Achtsamkeit, Atemarbeit und Bewegung, die den Körper in die Heilung bringen.
- Berufliche Weiterbildung als Schlüsselkompetenz: aumaarbeit ist nicht nur eine tief erfüllende Aufgabe, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zu vielen Berufen, nicht nur im sozialen Bereich. Unsere Weiterbildung erweitert deine beruflichen Möglichkeiten und qualifiziert dich als Spezialist für einen der drängendsten Aspekte der psychischen Gesundheit.
Dein nächster Schritt
Wenn du dich für eine berufliche Weiterbildung – in der Traumaarbeit interessierst, dann findest Du weitere Informationen unter Weiterbildung!
0 Kommentare