BLOG
Inspiration & Wissen für deine Entwicklung: Stressbewältigung, Trauma, systemisches Arbeiten & Deeskalation
Aktuelle Blogbeiträge
Allgemein
Unsere Dozentin stellt sich vor: Edith Kees
„Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man...
WenDo: Mehr als Selbstverteidigung für FLINTA
WenDo ist mehr als körperliche...
Endlich für sich einstehen! Grenzen setzen!
Grenzen setzen statt gefallen wollen – wie ich...
Traumastudio systemisch-stressorbasiert Arbeiten
Haltung in der Jugendhilfe: Eine kleine Sache mit großem Unterschied
Veränderung bewirken, auch wenn das System an...
Meditation und Imagination für Kinder von Jennifer Schmit
Welche Vorteile haben Meditation und Imagination...
Arbeit mit angewandter Improvisation
Improvisationstheater ist in der einfachsten...
Ein großer Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit – Was das Selbstbestimmungsgesetz für die soziale Arbeit bedeutet
Am 1. November 2024 hat Deutschland einen...
Traumapädagogik
Trauma-Arbeit braucht mehr als Verstehen – sie braucht Verkörperung
Immer deutlicher wird: Trauma betrifft nicht nur unser Denken, sondern prägt vor allem unseren Körper und unser Nervensystem. Wer nachhaltige Veränderungen anstrebt, muss den Körper als zentrales Erfahrungsfeld einbeziehen.
Trauma bei Kindern: Erkennen und Helfen
Kinder mit traumatischen Erfahrungen brauchen besondere Unterstützung. In diesem Artikel erfährst du, wie du seelische Belastungen bei Kindern erkennst und mit traumapädagogischen Ansätzen wirkungsvoll helfen kannst.
Haltung vor Handlung – Mein innerer Kompass
„Ich hatte so viel Wissen – und trotzdem blieb dieses Gefühl der Unsicherheit. Erst als ich...
Wenn Trauma unsichtbar bleibt – 5 Alarmsignale, die du nicht ignorieren darfst!
Wie wir aufhören müssen, traumatisierte Kinder als „schwierig“ abzustempeln – und stattdessen...
Prüfungsangst: Der stille Begleiter von Trauma – Wie du den Kreislauf durchbrechen kannst!
Prüfungsangst kann lähmend sein – das Gefühl von Panik, das Zittern und die Gedanken, die immer...
Traumapädagogische Haltung – Eine Unternehmenskultur voller Sicherheit & Vertrauen
Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass dein Feedback am Arbeitsplatz ignoriert oder sogar gegen...
Systemische Arbeit
Serie Systemisches Arbeiten – Teil 1: Konstruktivismus
Systemisches Arbeiten:Warum der Konstruktivismus unsere Perspektive verändert Was ist Realität –...
„Lösungsfokussierung“ – nur netter Beratersprech oder wirklich hilfreich? (Teil 1)
Was dahinter steckt und welche Missverständnisse Du vermeiden solltest
Die Emotionszwiebel
Die Emotionszwiebel: Warum Wut oft nur die Spitze des Eisbergs ist Hast du dich schon einmal...
Systemische Ansätze in der Arbeit mit Stress – Teil 3
Teil 3 - Ein neuer Blickwinkel Was ist ein systemischer Ansatz? Der systemische Ansatz betrachtet...
Systemische Ansätze in der Arbeit mit Stress – Teil 2
Teil 2 – Die Schattenseite Stress – das Wort allein reicht oft schon aus, um uns ein unangenehmes...
Systemische Ansätze in der Arbeit mit Stress – Teil 1
Teil 1 - Ein unterschätzter Superstar Hey! Ich bin’s, der Stress…ja, genau, der Kerl, den du so...
Traumaarbeit – zurück in die Selbstwirksamkeit!
Was ist eigentlich ein Trauma? Eine berechtigte Frage, denn der Begriff ist doch in den letzten...
Kompetenzzentrum für systemisch-stressorbassiertes Arbeiten
Warum Traumastudio?
Erfahrene Dozent:innen
Unsere Schulungsangebote werden von hochqualifizierten Fachleuten mit langjähriger Erfahrung geleitet.
Unsere Schulungsangebote
Wir bieten praxisorientierte Weiterbildungen, Fortbildungen sowie Inhouse-Schulungen die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Melde dich für unseren Newsletter an!
Bleib informiert! Verpasse keine Neuigkeiten zu unseren Weiterbildungen und aktuellen Themen rund ums Traumastudio!